Der Bereich „
DDR im Unterricht" beinhaltet zahlreiche Hilfestellungen und nützliche Tipps, wie Sie die Thematik der DDR-Geschichte im Unterricht sinnvoll aufbereiten können.
Für den Unterricht und für Projekttage stellt die Stasi-Unterlagen-Behörde Printmaterialien, Videos und Downloads zur Verfügung. Das Spektrum reicht von Lehrerhandreichungen mit Vorschlägen für den Unterricht über Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler bis zu einem Unterrichtsfilm. Ein besonderes Angebot stellen die "Quellen für die Schule" dar. Lehrkräften bieten die Materialien in komprimierter Form fundiertes Hintergrundwissen zum Thema "Staatssicherheit in der DDR" und eine praxisorientierte Arbeitsgrundlage für die Unterrichtsgestaltung. Schülern bieten sie die Möglichkeit, sich auf Prüfungen, Referate oder Facharbeiten vorzubereiten.
"Zugänge zur DDR-Geschichte"
Die Handreichung des Landesinstituts für Schulentwicklung gibt Anregungen für die Vorbereitung und Durchführung von Projekttagen und -wochen zur DDR-Geschichte
Die neue Smartphone-App macht die Geschichte der Berliner Mauer von Mauerbau bis Mauerfall erlebbar, mit Fotos, Videos, Texten, Tondokumenten und geführten Mauertouren. Kostenlos für iPhone und Android-Mobiltelefone erhältlich.
...mehr
Leben in der DDR
Der Alltag von Jugendlichen in der DDR steht im Mittelpunkt des Themenhefts.
...mehr
Maueröffnung in Europa
Die Friedliche Revolution von 1989 in der DDR und anderen europäischen Staaten wie Polen und Ungarn ist das Thema der Ausgabe der Zeitschrift "Deutschland & Europa".
...mehr