BpB Whiteboard - Der Mauerbau in drei Perspektiven
BpB Whiteboard - Der Bau der Berliner Mauer
Hanisauland hat zwei "Mauertouren" zusammengestellt. Auch wer mit einer Schulklasse in in der deutschen Hauptstadt unterwegs ist, kann diese Touren nutzen, um die restlichen Spuren der Berliner Mauer zu entdecken. HanisauLand wendet sich an die Grundschulklassen 3 und 4 sowie an die Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen.
Die Kerninhalte können hervorragend im Sachunterricht, in Politik/Wirtschaft sowie fächerübergreifend in Geschichte, Deutsch, Englisch, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde oder im Religionsunterricht eingesetzt werden. Gleichzeitig leistet HanisauLand kritische Medienerziehung und fördert die Selbstkompetenz beim eigenständigen Erarbeiten von Inhalten.
Täglich im Deutschlandfunk ab 8:30 Uhr eine neue Folge der "Mauersplitter". Es sind 0-Töne aus den Jahren 1989/90, die die bewegenden Umbruchmonate vor 25 Jahren intensiv in Erinnerung rufen.
Der Deutschlandfunk erinnert in diesen Wochen auf vielfältige Weise an das 25-jährige Jubiläum der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls. Es sind 0-Töne aus den Jahren 1989/90, die die bewegenden Umbruchmonate vor 25 Jahren intensiv in Erinnerung rufen. Erich Honecker spricht von Ochs und Esel, Bärbel
Bohley lädt Wolf Biermann zur Demo auf den Alexanderplatz ein, ein Stasi-Mitarbeiter beklagt sich bei seinem Vorgesetzten über das Chaos am 9.November - Wut und Mut, Begeisterung und Verunsicherung werden in den "Mauersplittern" lebendig.
mehr.. https://www.deutschlandfunk.de/mauersplitter.1358.de.html
Leben in der DDR
Der Alltag von Jugendlichen in der DDR steht im Mittelpunkt des Themenhefts.
...mehr
Maueröffnung in Europa
Die Friedliche Revolution von 1989 in der DDR und anderen europäischen Staaten wie Polen und Ungarn ist das Thema der Ausgabe der Zeitschrift "Deutschland & Europa".
...mehr