Die SED ist überall
Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die Gesellschaft in der DDR dem umfassenden Gestaltungs- und Herrschaftsanspruch des SED-Regimes unterworfen war. Ungeachtet dessen zeichnet sich in der Literatur in Bezug auf den Stellenwert und die Ausprägung der gesellschaftlichen Verhältnisse in der staatssozialistischen Diktatur ein ambivalentes Bild.
Jürgen Kocka und Alf Lüdtke prägten beispielsweise den Begriff der „durchherrschten Gesellschaft“. Ähnlich wie Eckhard Jesse („autalitäre Diktatur“) geht es Ihnen darum, das Ausmaß der politischen Steuerung und die Kontrolle sozialer Prozesse und Beziehungen hervorzuheben. Jesse akzentuiert mit seinem Begriffsentwurf zudem den Übergang von der totalitären Diktatur (in den späten vierziger und frühen fünfziger Jahren) zum autoritären Regime in den folgenden Jahrzehnten.
Wichtige Rolle der Arbeit
Aufgrund des zentralen Stellenwerts, den die Erwerbsarbeit in der DDR eingenommen hat, formulierten einzelne Historiker noch spezifischere Begrifflichkeiten wie „Arbeitsgesellschaft“ (Martin Kohli) oder „durchherrschte Arbeitsgesellschaft“ (Gerhad A. Ritter). Alleinig konnte sich keiner der genannten Begriffe im Forschungsdiskurs durchsetzen. Dennoch leisten die differenzierten Betrachtungsweisen als legitime und erkenntnisreiche Gegenstände der historischen Forschung einen wichtigen Beitrag für die Beschreibung und weitere Untersuchung der gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR.
Planen Sie eine Unterrichtseinheit zur DDR? Hier finden Sie Tipps und Links.
Kathrin Bräuer erzählt in der Reihe der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen “Schule & der große Bruder DDR: Süß war nur der Westen”, wie sie den Alltag in der Schule erlebt hat.
Letzte Aktualisierung: Juli 2017
Leben in der DDR
Der Alltag von Jugendlichen in der DDR steht im Mittelpunkt des Themenhefts.
...mehr
Maueröffnung in Europa
Die Friedliche Revolution von 1989 in der DDR und anderen europäischen Staaten wie Polen und Ungarn ist das Thema der Ausgabe der Zeitschrift "Deutschland & Europa".
...mehr